Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich willkommen

Wir wünschen eine schöne besinnliche Weihnachtszeit.

 

Gemeinde Völschow

 

Ortsteile:

 

Völschow, Jagetzow, Kadow, Völschow-Ausbau

 

Geschichtliches:

 

Völschow wurde urkundlich 1249 erwähnt und zur St. Johanniskirche in Kartlow eingepfarrt.

Der Name Völschow bedeutet: Ort des Volcek oder Völzke.

Der Ort liegt im alten slawischen Burgbezirk Ploth. Im 13. Jahrhundert wurde die Kirche

in Völschow gebaut. Vorher mussten die Völschower nach Kartlow gehen.

 

a_Volschow_Kirche1.gif

 

Völschow bekam eine eigene Kirche, die weder Filial- noch eingepfarrte Dörfer hatte.

Das Patronatsrecht der Kirche stand dem Landesherren zu.

1260 schenkte Herzog Borwin I. die Einkünfte von Völschow und Kadow dem neu

erbauten Kloster auf dem Marienwerder bei Verchen. 1269 schenkte Herzog Barnim II.

dem Benediktinerkloster Verchen das Dorf Völschow. Völschow war ein Klosterdorf.

Kurzzeitig war es auch herzoglich. Aus dem Klosterdorf wurde nach der Reformation

1820 ein Dominialdorf. In alten Urkunden gehörte das Dorf zum Amt Klempenow.

Es lag 2 Meilen von Demmin gegen Süd-Ost mitten in einer Feldmark zu ebener Fläche.

Völschow nennt man aus älteren Kriegsgeschichten einen berühmten Ort (Schlacht bei Völschow).

Ein gut erhaltenes Ritterschwert zeugt von den Ereignissen. Im Jahr 1334 erhält das Kloster Verchen

für das Dorf Völschow das Dorf Trittelwitz. Im 15. Jahrhundert stand Völschow unter dem Regiment

der Golme und Moltzahne. Der 30jährige Krieg brachte auch für diesen Ort Schrecken und Verwüstung.

Der Ort wurde dem Erdboden gleichgemacht. 1675 gab es zwischen Völschow und Kadow

ein Rittergefecht zwischen Brandenburg und Schweden. Am längsten sesshaft seit 1622 sind

urkundlich auf gleicher Scholle die Königsbauern Genz oder Gentzen.

1812 kamen die Franzosen in das Dorf. Sie versammelten sich unter einer Kastanie (Franzosenkastanie genannt).

1820 bei der Neueinteilung der Kreise Preußens wurde Völschow vom Anklamer Kreis

dem Demminer Kreis zugeordnet. Völschow war ein Bauerndorf.

1932 wurden die bestehenden Güter Kadow und Jagetzow versiedelt. Beide Dörfer sind Ortsteile von Völschow.

 

Die Gemeinde Völschow hat es Dank engagierter Einwohner im Jahr 2006 geschafft,

die erste Kinderfeuerwehr in Mecklenburg-Vorpommern auf die Beine zu stellen.

Die Nachwuchsförderung in der Jugendwehr der Gemeinde ist vorbildlich.

 

 


       

        
        
        

 

 

 

 

 

 

 

Einwohnerzahlen:

 

Einwohnerstand per: 17.07.2023

538 Einwohner, darunter 99 Kinder bis 18 Jahre

 

 

Einwohnerstand per: 18.11.2024

552 Einwohner, darunter 105 Kinder bis 18 Jahre

_

Auf einen Blick!

  • 18.12.2024: Und wir bleiben dran.... Die nächste Löschwasserzisterne wurde heute erfolgreich errichtet. Danke an allen Beteiligten für die schnelle und effiziente Umsetzung. [mehr]

     
  • 13.12.2024: Endlich ist es soweit, nach langen Diskussionen und Suche nach Alternativen, wurde nach Völschow Ausbau, die zweite Löschwasserzisterne in Jagetzow errichtet. Diese wird bei Weitem noch nicht ... [mehr]